09.09.2019 in Ortsverein

Waldhorn, vorher & nachher

Ortsvereinsvorsitzender Paul Haußmann: „Verkehrsgefärdung im Bereich der ‚Waldhorn’-Ruine“

Nach einem dringenden Hinweis von Paul Haußmann schreibt Stadtrat Schmoll an den zuständigen Bürgermeister.

Der ungezügelte Bewuchs rund um das seit vielen Jahren leerstehende ehemalige Gasthaus „Waldhorn“ habe mittlerweile verkehrsgefährdende Ausmaße angenommen. Fahrradfahrer, die auf dem Sicherheitsstreifen in Richtung Waldhotel Forellenhof unterwegs seien, müssten sich beim Passieren der Gasthausruine unvermittelt in Richtung Straßenmitte orientieren. Dies könne durchaus zu Gefährdungen von Personen führen. Schmoll bat deshalb Bürgermeister Uhlig darauf hinzuwirken, dass der Rückschnitt der in die Fahrbahn hineinragenden Äste durch den Eigentümer des Waldhorn sofort vorgenommen werde.

Innerhalb weniger Tage ist das Problem gelöst. Frei Fahrt für die zahlreichen Fahrradfahrer auf dieser Strecke. Und Paul Haußmann kann wieder ruhig schlafen...

28.07.2019 in Ortsverein

Baden-Badener Sozialdemokraten stellen Weichen für die Zukunft

Das Gesicht des SPD-Ortsvereins wurde bei der Mitgliederversammlung am vergangen vergangenen Mittwoch entscheidend verändert. Mit Katja Habermehl-Fuchs als neue stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende wählten die Baden-Badener Sozialdemokraten eine politische Seiteneinsteigerin in ihr Führungsduo, die sich mit ihrem großen Engagement im zurückliegenden Kommunalwahlkampf und einem sehr guten Wahlergebnis für diese Aufgabe empfohlen hatte.

Angeführt wird die Baden-Badener SPD weiterhin durch Paul Haußmann, der als langjähriger Ortsvereinsvorsitzender nicht nur Kontinuität sondern auch Aufbruch und Erneuerung verkörpert. Seine Forderung nach einem einzigen großen Ortsverein beherrschte die Diskussion um die Aussprache über den Bericht des Vorstandes. Haußmann erhofft sich von dem Zusammenschluss eine Intensivierung der politischen Arbeit, auch innerhalb des SPD-Kreisverbandes Rastatt/Baden-Baden.

Durch den Eintritt zahlreicher junger Mitglieder bestehe vor Ort erstmals seit langem wieder die Möglichkeit, eine Juso-Arbeitsgemeinschaft zu gründen. Diese könne über eigene finanzielle Mittel verfügen und zu einem wichtigen politischen Faktor in Baden-Baden werden.

Im Anschluss an die Aussprache und den Kassenbericht wurde der Vorstand einstimmig von der Versammlung entlastet. Kassierer Werner Schmoll wurde von der Versammlung in seinem Amt bestätigt. 

Ein wichtiges Amt bei der Baden-Badener SPD übernimmt Martin Müller. Er wurde einstimmig zum Schriftführer gewählt. Stark verjüngt präsentierte sich der Vorstand durch die beiden Beisitzerinnen Vanessa Bluhm und Jessica Gradito, die ebenso wie Christian Huck und Monique Moll einstimmig als Mitglieder des Gremiums bestimmt wurden. Kassenprüfer bleiben Dr. Helmut Neck und Helmut Faude. 

19.10.2018 in Ortsverein

Paul Haußmann bedankt sich bei der Referentin des Abends Inge Bellan-Perrault von der AG 60+

Paul Haußmann: Ältere Menschen brauchen wieder eine Stimme in Baden-Baden

Bericht von der öffentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Baden-Baden am 16.10.2018 in der Seniorenwohnanlage der Arbeiterwohlfahrt in der Rheinstraße

„Mittendrin“ war die Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60+ des Kreisverbandes Rastatt/Baden-Baden, Inge Bellan-Perrault, am vergangenen Dienstag in der Seniorenwohnanlage der Arbeiterwohlfahrt in der Rheinstraße bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Baden-Baden. In ihren einführenden Worten stellte sie Organisation und Ziele von 60+ vor: „Selbstbestimmung und Mitbestimmung im Gemeinwesen sind uns besonders wichtig. Bei uns trifft sich der politische und gesellschaftliche Erfahrungsschatz der SPD. Jeder und jede in der SPD, der das entsprechende Alter erreicht hat, ist automatisch Mitglied bei uns“. 

Mit ihrem anschließenden Vortrag zur gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen traf nicht zuletzt auch deshalb auf großes Interesse der Zuhörer, da einige anwesende Bewohner des Olga-Haebler-Hauses als „Betroffene“ viele Gedanken Bellan-Perraults aus eigener Erfahrung nur bestätigen konnten.

Einige ihrer Vorschläge wurden später von Stadtrat Werner Schmoll aufgegriffen, der in seinen Ausführungen zur Mobilität von Seniorinnen und Senioren vor allem auf die Preisgestaltung beim Öffentlichen Personennahverkehr einging. Große Zustimmung erfuhr er deshalb mit seiner Aussage, dass die Busse in Baden-Baden für ältere Menschen einfach zu teuer seien.

03.01.2018 in Ortsverein

SPD appelliert an Volksbank: Filiale Lichtental muss bleiben!

Offener Brief von Stadträtin Ulrike Mitzel an Volksbankchef Pörings

Sehr geehrter Herr Pörings,

im Namen des SPD Ortsvereins Baden-Baden wende ich mich heute mit einem Anliegen der Bürger und Einzelhändler aus Lichtental, Oberbeuern und Geroldsau an Sie.

Wie wir aus der Presse erfahren haben, soll die Volksbankfiliale in Lichtental ab 01.04.2018 in eine SB-Filiale umgewandelt werden, das terminierte Beratungsgeschäft soll in den Räumlichkeiten verbleiben.

Nun kämpfen wir in Lichtental seit einigen Jahren um den Erhalt des funktionierenden Einzelhandels um auch den älteren, oftmals nur noch eingeschränkt mobilen Bürgern, eine Nahversorgung vor Ort bieten zu können. Hierzu gehören auch die persönlich besetzten Filialen von Bank, Post und anderen Dienstleistern. Gerade im Bankengeschäft benötigen die älteren Menschen oftmals eine Hilfestellung beim Ausfüllen von Überweisungsformularen oder beim Ein-oder Auszahlen von Bargeld.

31.03.2017 in Ortsverein

V.l.n.r Elke Dorsch-Wagner, Siegfried Postler, Christian Huck, Andreas Schulmeister, Paul Haußmann und Werner Schmoll

Neuer Vorstand und neue Mitglieder beim SPD-Ortsverein Baden-Baden

Paul Haußmann seit 23 Jahren Vorsitzender

Gut besucht war die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Baden-Baden am Dienstagabend im Gasthaus Löwen in Lichtental. Besonders erfreulich war der Vorsitzende Paul Haußmann über die Anwesenheit von drei der sechs in den vergangenen Wochen neu eingetretenen Mitglieder. Ihnen konnte er das SPD-Parteibuch in einem öffentlichen Rahmen persönlich aushändigen.

In seinem Bericht zur politischen Lage in Deutschland hob er vor allem die überall zu spürende Aufbruchsstimmung innerhalb der SPD hervor, die mit der Wahl von Martin Schulz zum Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten in unmittelbarem Zusammenhang stehe. Es gehe der SPD aber nicht in erster Linie um „Stimmungen“ sondern vor allem um Inhalte. Die Agenda 2010 habe vor einigen Jahren den Grundstein dafür gelegt, dass Deutschland die zurückliegenden Krisen besser meistern konnte als viele andere europäische Staaten. Nun sei es an der Zeit, die Agenda zu überprüfen und notwendige Korrekturen an ihr vorzunehmen, um die entstandene Gerechtigkeitslücke zu schließen.

Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden und an den Rechenschaftsbericht des Ortsvereinskassierers Werner Schmoll wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet.

Die Neuwahlen wurden von Altstadtrat Olaf Köpke in gewohnt souveräner Art über die Bühne gebracht.

Gewählt wurden in geheimer Wahl Paul Haußmann (Vorsitzender des Ortsvereins), Diana Fischer (stellvertretende Vorsitzende), Werner Schmoll (Kassierer) und Andreas Schulmeister (Schriftführer). Zu Beisitzern wurden gewählt: Christian Huck, Joshua Sammet und Monique Moll. Dr. Helmut Neck und Helmut Faude werden auch künftig die Kasse des Ortsvereins prüfen.

Zu den am Abend ebenfalls bestimmten elf Kreisdelegierten gehören unter anderen die Neumitglieder Mustafa Kalay und Stefan Zink.

15.01.2017 in Ortsverein

Dr. Hochstuhl (Fraktion), Ute Schwarzer (AsF), Paulhausmann (Ortsverein) und Werner Henn (Fraktion)

Mit Sozialticket das Thema Gerechtigkeit im Fokus

Vorzügliche Gastronomie und hochkarätige politische Analysen beim traditionellen Neujahrsempfang der SPD am vergangenen Sonntag im Restaurant Molkenkur

Während der Fraktionsvorsitzende Werner Henn in seiner Rede an die europäischen Werte erinnerte und sich dafür stark machte, für diese auch kämpferisch einzustehen, nahm Ortsvereinsvorsitzender Paul Haußmann den wichtigen Wahlkampf des Jahres 2017 in den Blick. Die einfach gestrickten Versprechen der Rechtspopulisten müssten entlarft und den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin ein Leben in Freiheit und Sicherheit ermöglicht werden. Dies sei nur durch mehr Personal bei den Sicherheitskräften möglich.

 

Die Analyse von Fraktionschef Dr. Hochstuhl lesen hier im Original:

Werte Genossinnen und Genossen,

auch von Seiten der Gemeinderatsfraktion die besten Wünschen zum Neuen Jahr, Gesundheit, Glück und Wohlergehen im beruflichen und privaten Bereich, aber auch Kraft, Energie und nicht zuletzt die Lust, die auf uns wartenden Herausforderungen als engagierte Staatsbürger angehen und bewältigen zu wollen. Denn vom Mitmachen lebt die Demokratie, vom sich Einmischen in die Dinge, die einen betreffen, wie John F. Kennedy einst Demokratie definiert hat.

Und wir Sozialdemokraten vor Ort mischen uns in die Dinge ein, die uns und unsere Stadt betreffen.

Wir waren die einzigen, die die düsteren Prognosen zur finanziellen Lage Baden-Badens angezweifelt haben, weil zum einen immer nur vom schlimmsten Ergebnis ausgegangen wird (ein schon fast genetischer Defekt in unserer Gesellschaft) und zum andern im Gegenzug nach dem „Wünsch-Dir-Was“-Prinzip so viele Ausgaben in den Haushalt hineingeschrieben wurden, bei denen es sicher war, dass sie im Laufe eines Jahres nie abgearbeitet, d.h. also ausgegeben werden können. Dass wir nun anstatt sechs Millionen Defizit sechs Millionen Überschuss haben, bei vollständiger Erwirtschaftung der Abschreibungen, ist Ergebnis dieses Vorgehens.

Grundsätzlich haben wir dagegen nichts, aber wenn mit solch düsteren Prognosen Politik gemacht wird, schon! Wenn „ die Schulden“ als drohendes Menetekel inszeniert werden, wenn Sparen (koste es, was es wolle) zur „allerersten Bürgerpflicht erklärt wird, dann schon! Wir verwehren uns keineswegs einer größeren Ausgabendisziplin, unter der Voraussetzung allerdings, dass die Einsparungen, die ja sowieso häufig nur die Schwachen treffen, nicht zu dramatischen Verwerfungen im Leistungsangebot der Stadt und zu einer schmerzhaften Aufgabe von Standards führen, die keiner von uns will.

Wenn wir schon bei düsteren Prognosen sind, kommt man um zwei Politikbereiche nicht drumrum:

29.01.2016 in Ortsverein

Prominenter Besuch beim SPD-Ortsverein Baden-Baden

Oberbürgermeisterin Margret Mergen und SPD-Landtagskandidat Werner Henn waren die „Zugpferde“ Mitgliederversammlung am 21. Januar 2016 im Gasthaus „Löwen“ in Lichtental.

Sie bescherten dem hoch zufriedenen Ortsveinsvorsitzenden Paul Haußmann ein „volles Haus“ mit Bürgerinnen und Bürgern, die ein sehr lebendiges Interesse an Kommunalpolitik zeigten.

Nach einer kurzen Vorstellung ihrer politischen Ziele begann eine sehr ausführliche Frage- und Antwortrunde der anwesenden Oberbürgermeisterin mit den zahlreich erschienen Bürgern aus Lichtental, Geroldsau und Oberbeuern. Hierbei waren die Schwerpunkte die Wiederinbetriebnahme der beliebten Ausflugslinie 217 zum Scherrhof sowie das von einer Vielzahl gewünschte  halbstündige freie Parken hinter dem Alten Rathaus am Brahmsplatz. Allerderdings machte Frau Mergen den Fragestellern hier keine Hoffnung auf baldige Verwirklichung. Sitzungsleiter Paul Haußmann versprach aber bei diesen wichtigen Themen mit weiteren Initiativen am Ball bleiben zu wollen.

Auch die Parksituation in der Seelachstraße und die durch die Stadtverwaltung ins Gespräch gebrachte Verlagerung der Baden-Baden-Linie sowie die geplanten Flüchtlingsunterkünfte in Oberbeuern und Geroldsau bewegten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Mehr als 1 1/2 Stunden nahm sich die Oberbürgermeisterin Zeit, um ihre Fragen zu beantworten.

Im Anschluss an die Stadtpolitik ergriff Werner Henn, Landtagskandidat für den Wahlkreis 33 Baden-Baden das Wort und lenkte das Interesse der Anwesenden auf die am 13. März stattfindende Wahl in Baden-Württemberg. Er warb als Vorsitzendender der SPD-Fraktion im Gemeinderat vehement dafür, das Wahlrecht auch mit Blick auf die in der nächsten Wahlperiode stattfinden BKV-Verhandlungen wahrzunehmen, bei denen jede Stimme im Parlament gebraucht werde, um Baden-Badener Interessen in Stuttgart erfolgreich durchsetzen zu können.

Henn nahm auch zur Situation der Flüchtlinge und Asylbewerber in Baden-Baden Stellung. Er dankte den mehr als zweihundert freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihre ehrenamtliche Arbeit. Mit ihrer Hilfe und zusammen mit dem engagierten Einsatz des jungen Teams der städtischen Hauptamtlichen sei die Stadt auf einem guten Weg in dieser so schwierigen Frage.

 

08.09.2015 in Ortsverein

Deutschland heißt WILLKOMMEN

Deutschland heißt heute für viele Flüchtlinge Hoffnung. Finden Sie hier weitere Informationen zur Flüchtlingspolitik >>>

Sie nehmen unglaubliche Strapazen auf sich, setzen sich größten Gefahren aus und legen mit dem Mut der Verzweiflung tausende Kilometer zurück, um zu uns zu gelangen. Unter Ihnen sind viele Familien mit Kindern, die mit letzter Kraft bei uns Zuflucht suchen. Wir werden sicher nicht alle Probleme dieser Welt lösen können. Aber wenn Menschen in Not zu uns kommen, dann ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten klar: Wir wollen helfen - und wir werden immer an ihrer Seite stehen. Hand in Hand mit vielen tausenden Menschen in ganz Deutschland, die heute schon tolle Arbeit leisten.

28.07.2015 in Ortsverein

Besuch im Rathaus: Gruppenfoto mit Oberbürgermeisterin Magret Mergen

Besuch aus der einstmals größten Bergbaustadt Europas

 

Schwarzwaldaufenthalt der SPD-Senioren aus Herten/Westfalen

Höhepunkt des einwöchigen Schwarzwaldaufenthaltes einer 43köpfigen SPD-Seniorengruppe aus Herten/Westfalen war am vergangenen Freitag der Besuch bei der Baden-Badener Oberbürgermeisterin Margret Mergen. Der sehr herzlicher Empfang durch das Stadtoberhaupt wurde fast freundschaftlich, als ich herausstellte, dass die OB ebenfalls aus Westfalen stammt und die Hertener das Traditionslied "Glück auf, der Steiger kommt" anstimmten. Viele der Senioren waren früher Bergleute und hatten interessante Geschichten aus ihrem harten aber auch zugleich erfüllentem Berufsleben zu erzählen. Nach der Überreichung eines Bildbandes der ehemals größten Bergbaustadt Europas absolvierte die Gruppe noch ein kleines Programm in Baden-Baden mit Besichtigung des Bäderviertels. Der anschließenden Führung durch die Akademiebühne der Europäischen Medien- und Eventakademie (Euraka) folgte das Mittagessen in der Mensa auf dem Campus. Mit Bus und Bergbahn ging es dann hinauf auf den Merkur, von wo aus die Hertener Seniorinnen und Senioren den herrlichen Blick über die Kurstadt genießen konnten.
Zu einem wahren Höhepunkt auf dem Merkurgipfel wurde dann die Überreichung von Dankgeschenken an den Baden-Badener SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Paul Haußmann. Beim Absingen der Vereinshymne erhielt der bekennende Schalke-Fan Haussmann aus der Hand der 60+Vorsitzenden, Inge Hübner, Originaltrikots des Klubs aus der Hertener Nachbarstadt Gelsenkirchen.
Dem Organisator des Aufenthaltes in Baden-Baden, Stadtrat Werner Schmoll, dankte Inge Hübner sehr herzlich und überreichte ihm als Erinnerung eine Grubenlampe und einen kleinen Bildband der Zechenstadt.
Für das kommende Jahr plant der Ortsverein einen zweitägigen Gegenbesuch in NRW.

16.03.2015 in Ortsverein

Prager und Baden-Badener Frühling - Ortsvereinsvorsitzender von Haueneberstein feiert seinen 70. Geburtstag

Vojtech Bela Jacko, ein politisches Leben.

Nach dem Ende des Prager Frühlings ging Bela Jacko nach Deutschland und kam im August 1969 nach Baden-Baden. Der Diplomingenieur wurde bekennender Hauenebersteiner und ist fest verwurzelt im Vereinsleben seines Heimatortes. Seit vielen Jahren führt er als Abteilungsleiter die Sparte Gesundheissport des Turnvereins und ist seit mehr als 15 Jahre Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Haueneberstein.

Am 16. Märrz 2015 feierte er an einem herrlichen Baden-Badener Frühlingstag seinen 70. Geburtstag.

Unter den zahlreichen Gästen aus dem Freundeskreis, den Vereinen und der SPD in der Unteren Hafnerstraße war auch Stadtrat Werner Schmoll, der die Glückwünsche des SPD-Ortsvereins Baden-Baden überbrachte.

 

 

SPD Termin

SOMMERAUSGABE!! Jeden ersten Mittwoch im Monat. Offener Stammtisch von Mitgliedern und Interessierten. Traut euch! :-)

Nächster Termin: Mittwoch 02. Juli 2025 | 19:00 Uhr

Ort: BIERGARTEN AUMATTSTADION 

Alle Termine

WhatsApp News

Werbebanner für News-Kanal auf WhatsApp

Immer frisch über die SPD Baden-Baden informiert, direkt auf dein Smartphone. Einfach diesen Link klicken und unseren Nachrichten-Kanal auf WhatsApp abonnieren.

SPENDEN!

Für uns in Stuttgart

Jetzt Mitglied werden!

Hier geht's zum Aufnahme-Formular!

SPD Baden-Baden auf Facebook

Suchen